MKT
Das Marburger Konzentrationstraining hat sich besonders bei Kindern mit ADS bzw. ADHS bewährt, durch seinen ganzheitliche Ansatz schult es aber auch die Konzentraion eines jeden Kindes.
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) kommt ausschließlich im Gruppentraining für Kinder und Jugendliche zum Einsatz, die Schwierigkeiten in der Schule sowie bei den Hausaufgabensituationen haben.
Zielgruppen des MKT sind Kinder, die Konzentrationsschwierigkeiten haben. Besonders problematisch ist es für das Kind sich einer Sache gezielt zuzuwenden, dabei zu bleiben und Unwichtiges auszublenden.
Häufig benötigen die Kinder deutlich mehr Zeit um die Aufgaben zu bearbeiten.
Folgende Probleme treten auf:
- Schwierigkeiten in der Arbeitsweise
- Arbeitsmaterialien können schlecht zusammengehalten werden
- Unwissenheit über die zu bearbeitenden Aufgaben
- Abwesenheit und Unkonzentration
- Wiederholtes ermahnt werden müssen, bei der Aufgabe zu bleiben
- Flüchtigkeitsfehler ohne selbstständige Korrektur
- Vergesslichkeit bei Erlernten
Aufmerksamkeitsproblematik
Aus einer Aufmerksamkeitsproblematik entstehen über kurz oder lang Leistungsprobleme.
Dies belastet die Kinder häufig sehr. Es können sich Verhaltensauffälligkeiten entwickeln und das Verhältnis zwischen Eltern und Kind wird häufig strapaziert. Das Kind wird demotiviert und traut sich zu wenig zu, dies führt zu einer Leistungsverweigerung in der Schule. Diesen Kreis gilt es zu durchbrechen.
EINHEITEN UND GRUPPENGRÖßEN
In der Gruppenterherapie in meiner Praxis finden 5 Therapieeinheiten mit den Kindern statt.
Die Gruppengröße liegt bei 5 bis 8 Kindern. Außerdem finden zwei Elternabende statt, in denen das Prinzip des MKT erläutert wird, Zeit und Raum geschaffen wird zum Austausch mit anderen Eltern und auf jedes Kind individuell eingegangen werden kann.
KOOPERATION MIT DEM FAMILIENZENTRUM BLAULAND E.V.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit möchten wir das bewährte Marburger Konzentrationstraining (MKT) in den Kindergartenalltag integrieren, um die Aufmerksamkeit, Selbstregulation und Konzentrationsfähigkeit der Kinder auf spielerische Weise zu fördern.
Unsere erfahrenen Fachkräfte arbeiten eng mit den Erzieherinnen und Erziehern im Kindergarten Blauland zusammen, um das Training optimal an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder anzupassen. Zudem legen wir Wert auf eine enge Kommunikation mit den Eltern, sodass sie in den Trainingsprozess eingebunden sind und Anregungen für die Unterstützung zu Hause erhalten.
Wir sind überzeugt, dass diese Kooperation eine wertvolle Grundlage für die spätere Schullaufbahn der Kinder schafft und ihre Fähigkeiten stärkt, selbstbewusst und fokussiert neue Herausforderungen zu meistern.
Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer Konzentrationsfähigkeit zu fördern, damit sie langfristig von diesen Kompetenzen profitieren und gestärkt in die Schulzeit starten können.
ERGO iPUNKT
Der Ergo iPunkt ist ein Training für Vorschulkinder, das auf spielerische Weise auf die Schule vorbereitet.
Voraussetzungen für eine Einschulung sind unter anderem Motivation, Freude und Interesse aber auch kognitive Fähigkeiten. Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit, Eigenstrukturierung sowie soziale Kompetenzen, Regelverhalten und Impulssteuerung sind wichtig. Natürlich sollten auch sprachliche Kompetenzen vorhanden sein.
Jedoch erfolgt kindliche Entwicklung in großer Variabilität, das heißt, ein Kind bringt unterschiedlich angelegte Eigenschaften und Fähigkeiten mit, sowie eine unterschiedlich schnelle Reifung. Somit sollte einem Kind die beste Möglichkeit geboten werden, einen unkomplizierten Schulstart zu haben.
Hier kann der ergo iPunkt sehr hilfreich sein.
Inhalte des Projekts sind unter anderem:
- Trainieren der Fein- und Grafomotorik
- rückengerechte Schultasche packen und tragen
- Übungen zu Koordination und Muskelaufbau
- Einüben von Gruppenregeln ,
- Aufbau von Mengenverständnis,
- Schuhe binden
Die Kinder erhalten zur Vertiefung regelmäßige “Hausaufgaben”, die Eltern parallel schriftliche Hinweise und Informationen zu den Inhalten.
Durch dieses Training wird zudem das Selbstvertrauen gestärkt, die Freude am Lernen in einer Gruppe gesteigert, notwendige Fertigkeiten wie Aufmerksamkeit und Organisationsfähigkeit erlernt und der Übergang zur Schule erleichtert.
Das Training umfasst 12 Einheiten à 90 Minuten.
Gerne führe ich das Training auch in Ihrer Einrichtung durch.
Sprechen sie uns an.